Zweite Mannschaft der TGU steigt in Liga zwei ab
Frankfurt-Unterliederbach - Größer hätten die Gegensätze am vergangenen Samstag, dem 22.04.17, am Unterliederbacher Geißspitzweg kaum gewesen sein können. Im Rahmen des Rückrunden-Spieltages der 1. Torball-Bundesliga gingen zwei Herren-Teams der TG Unterliederbach an den Start. Während die erste Mannschaft der TGU den Tabellenführer (SG Mühldorf/Altötting/Landshut) noch abfangen konnte und den Meistertitel nach Unterliederbach holte, musste die zweite Mannschaft mit dem letzten Tabellenplatz vorlieb nehmen und stieg in die 2. Torball-Bundesliga ab.
Spannender Dreikampf um den Meistertitel
1. SG Mühldorf/Altötting/Landshut (11:1 Pkt.), 2. TG Unterliederbach I (10:2 Pkt.), 3. Borussia Dortmund (8:4 Pkt.) - Das war das Ergebnis aus der Hinrunde, die im vergangenen Januar in Berlin stattfand. Somit war klar: Die Unterliederbacher hatten es in der eigenen Hand, die Niederbayern von der Tabellenspitze zu verdrängen.
Für die Eröffnungspartie des Rückrunden-Spieltages sah der Spielplan die vereinsinterne Begegnung TGU I - TGU II vor. Diese Partie konnte die Erste aus Unterliederbach klar und deutlich mit 14:4 für sich entscheiden. Auch das zweite Spiel gegen das abstiegsbedrohte Team des BBSV Berlin konnte Unterliederbach I souverän für sich entscheiden. Am Ende hieß es 7:3 für die erste Mannschaft der TGU. Gleichzeitig patzte der Tabellenführer (3:7 gegen München). Die Unterliederbacher zogen somit in der Blitztabelle an den Niederbayern vorbei. Die Borussen aus Dortmund siegten gegen Berlin (3:0) und blieben der TGU I dicht auf den Fersen.
In der dritten Partie des Tages leisteten sich die Spieler der TGU I die erste und einzige Niederlage, und zwar Gegen die Mannschaft des SV Reha Augsburg. Gegen die Defensive der Schwaben gab es kein Durchkommen. Eine unglückliche Abwehraktion und ein verwandelter Penalty der Augsburger besiegelten die 0:2-Pleite. Da die SG Mühldorf/Altötting/Landshut ihre Partie deutlich gewann (11:4 gegen TGU II), wurde die Tabelle wieder auf "Anfang" gestellt.
Nun kam es zum Verfolgerduell gegen die Dortmunder Borussen. Da die Westfalen alle ihre bisherigen Partien siegreich gestalten konnten lagen sie mit Unterliederbach I punktgleich auf Platz drei, lediglich das bessere Torverhältnis sprach noch zugunsten der Hessen. In einer spannenden Begegnung, in der beide Teams auf Sieg spielten, erarbeiteten sich die Unterliederbacher über die gesamte Spielzeit zwar die besseren Chancen und gingen im ersten Durchgang auch folgerichtig durch Christo Kassapis mit 1:0 in Führung. Wie schon zuvor gegen die Augsburger wollte in der zweiten Halbzeit das Spielgerät jedoch nicht mehr den Weg in das gegnerische Gehäuse finden. Die Borussen hingegen nutzten eine ihrer Möglichkeiten, um den Treffer zum 1:1-Endstand zu erzielen.
Auch gegen den BSV München ließ die TGU I wieder wichtige Punkte liegen (1:1). Gleichzeitig schlugen die Dortmunder den Tabellenführer aus Niederbayern mit 3:2 und kletterten auf Platz eins. Somit war klar: Der Titel war für die TGU I nicht mehr aus eigener Kraft zu erreichen und man war auf die Schützenhilfe des SV Reha Augsburg angewiesen, der in seinem letzten Spiel gegen Borussia Dortmund antreten musste und selbst noch Punkte benötigte um den Klassenerhalt endgültig zu sichern.
Doch zuvor mussten die Unterliederbacher noch ihre eigene Hausaufgabe erledigen, die da lautete: Sieg gegen die SG Mühldorf/Altötting/Landshut. Für die Niederbayern war es ebenfalls die letzte Chance noch einmal in das Titelrennen einzugreifen. Auch hier sahen die Zuschauer eine spannende Begegnung. Die 1:0-Führung durch Christo Kassapis rettete die TGU I in die Pause und in Halbzeit zwei erhöhte Markus Schönbach dann auf 2:0. Dies bedeutete auch den Endstand und das Hoffen auf einen Ausrutscher der, bis dahin ungeschlagenen, Dortmunder Borussen gegen den SV Reha Augsburg.
Der Torballgott muste es an diesem Spieltag offensichtlich gut mit der Mannschaft der TGU I gemeint haben, denn zur Halbzeit führte Augsburg gegen unerwartet nervöse Dortmunder 3:0. In Durchgang zwei drehten die Westfalen zwar noch einmal auf, kamen aber nur noch zu zwei Treffern und verloren mit 2:3. Somit war es amtlich: Deutscher Torballmeister 2017 ist die TG Unterliederbach!
TG Unterliederbach II muss den Weg in die zweite Liga antreten
Für die zweite Mannschaft der Gastgeber lief es hingegen nicht so gut. Die TGU II stieg als abgeschlagener Tabellenletzter in die 2. Torball-Bundesliga ab.
Nach der Auftaktpleite gegen die TGU I (4:14) verlor man auch das Spiel gegen einen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, den SV Reha Augsburg, deutlich mit 2:10. Es folgten zwei weitere derbe Niederlagen gegen die SG Mühldorf/Altötting/Landshut (4:11) und Borussia Dortmund (1:7).
In den letzten beiden Turnierspielen ging es gegen Teams, die ebenfalls noch um den Klassenerhalt bangen mussten (BBSV Berlin und BSV München). Gegen die Mannschaft aus Berlin spielten die Unterliederbacher eine starke erste Halbzeit und führten zur Pause mit 3:1. Im zweiten Durchgang konnte die TGU II jedoch nicht an die gute Leistung aus Durchgang eins anknüpfen und verlor auch dieses Spiel mit 3:5. Damit war klar: TG Unterliederbach II muss in der kommenden Saison in der zweiten Liga antreten. Die Partie gegen den BSV München hatte somit nur noch statistischen Wert. Auch hier musste sich die zweite Mannschaft der TGU geschlagen geben: 2:3 hieß es am Ende für die Bayern.
TGU I: Bester Angriff - Beste Abwehr - Torschützenkönig
Aufgrund der Augsburger Schützenhilfe war der Titelgewinn der Unterliederbacher am Ende zwar etwas glücklich, schaut man sich jedoch die Statistik aus Vor- und Rückrunde an ist er aber nicht ganz unverdient. Die Mannschaft der TG Unterliederbach I stellt mit 51 Treffern den besten Angriff sowie mit 19 Gegentoren gemeinsam mit Borussia Dortmund die beste Abwehr der 1. Torball-Bundesliga 2016/17.
Auch der beste Angreifer kommt aus den Reihen der TG Unterliederbach I. Nach dem er mit 19 Treffern bereits die Torschützenliste der Hinrunde anführte, konnte Christo Kassapis auch in der Rückrunde diese Kategorie mit 17 Treffern für sich entscheiden. Auf Platz drei der Rückrunden-Torschützenliste findet sich ein Spieler der TG Unterliederbach II wieder: Uwe Marquardt.
Für die TGU I spielten:
David Georgi, Christo Kassapis, Toufik Mehloul, Markus Schönbach
Für die TGU II spielten:
Dennis Dul, Efrem Habtemichel, Uwe Marquardt, Gerd Schmidt
Trainerteam TGU I und TGU II:
Ramona Ernst, Ralf Thurm, Thomas Pleli
Ergebnisse TGU I:
TGU I - SV Reha Augsburg
TGU I - TGU II | 14:4 |
TGU I - BBSV Berlin | 7:3 |
0:2 | |
TGU I - Borussia Dortmund | 1:1 |
TGU I - BSV München | 1:1 |
TGU I - SG Mühldorf/Altötting/Landshut | 2:0 |
Ergebnisse TGU II:
TGU II - TGU I | 4:14 |
TGU II - SV Reha Augsburg | 2:10 |
TGU II - SG Mühldorf/Altötting/Landshut | 4:11 |
TGU II - Borussia Dortmund | 1:7 |
TGU II - BBSV Berlin | 3:5 |
TGU II - BSV München | 2:3 |
Abschlusstabelle 1. Torball-Bundesliga (Vor- und Rückrunde):
1. | TG Unterliederbach I | 18:6 | 51:19 |
2. | Borussia Dortmund | 17:7 | 39:19 |
3. | SG Mühldorf/Altötting/Landshut | 17:7 | 41:26 |
4. | SV Reha Augsburg | 11:13 | 32:27 |
5. | BSV München | 11:13 | 31:33 |
6. | BBSV Berlin | 8:16 | 24:37 |
7. | TG Unterliederbach II | 2:22 | 25:82 |